Erneute Verdopplungsaktion der Sparkasse

Die Sparkasse Essen führt in Kooperation mit der Spendenplattform betterplace.org erneut eine Spendenaktion durch. Die Verdoppelungsaktion läuft von Freitag, 07. April 2023, 09:00 Uhr bis Montag, 10. April 2023, 23:59 Uhr und die Sparkasse gibt zu allen Einzelspenden (bis zu 100,00 €) nochmal den gleichen Betrag dazu. Insgesamt stellt die Sparkasse Essen dafür wundervolle 30.000,00 € zur Verfügung. Über … Weiterlesen

Unsere Aktivitäten im Dorf Asu Boni Rail

Im November 2018 wurde die Krankenstation Asu Boni Rail, die in der Eastern Region Ghanas liegt, erstmals von einem Teil unseres Teams besucht. Von der Hauptstraße (Accra-Kumasi) leitet ein unbefestigter, schwer zu passierender Weg mit vielen Schlaglöchern ca. 3 km bergauf zu dem Dorf Asu Boni Rail. Die Fahrt hinauf gestaltete sich als abenteuerlich, oft mussten wir anhalten, um dem Gegenverkehr durchzulassen. Es sind ausschließlich kleine, mit Passagieren überladene Taxis, die als einzig vorhandene Transportmittel den Berg auf und ab pendeln. Aufgrund der Armut in den Dörfern gibt es so gut wie keine Privatfahrzeuge. Die Bevölkerung lebt vom Kakao und Coca Anbau. Für den Eigenbedarf werden u.a. Yam und Kochbananen angepflanzt.

Die Station ist von der ehemaligen ghanaischen Regierung erbaut worden und im November 2018, kurz vor unserem Eintreffen, in Betrieb genommen worden. Es ist kein Arzt vor Ort.  Zum nächsten Krankenhaus werden je nach Straßenverhältnissen und Witterungseinflüssen ca. 2 Stunden gebraucht. Die Krankenstation versorgt das Dorf Asu Boni Rail mit seinen ca. 200 Bürgern und den Distrikt mit ca.1000 Einwohnern. Ein 20-minütiger Fußweg führt von dem Dorf Asu Boni Rail zur Krankenstation. Die Klinik ist u.a. für die medizinische Grundversorgung, Schwangerschaftsvorsorge und Geburtshilfe zuständig. In einem Monat werden dort ca.12-16 Kinder geboren.

Als wir das neue Gebäude sahen, fragten wir uns, wie wir dort helfen können. Nach der Besichtigung der Krankenstation waren wir jedoch sehr erstaunt darüber, dass so gut wie keine medizinische Ausstattung in der Klinik vorhanden war. Es gab lediglich ein Fieberthermometer und ein Blutdruckgerät. Die Infusionsständer und eine Liege im Überwachungsbereich waren notdürftig selbst gebaut.

Weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss des Schulbaus in Akim Bantama

Im Oktober 2021 berichteten wir hier über unser größtes Projekt, den Bau einer Schule in Akim Bantama. In diesem Artikel haben wir die ganze Geschichte und die Bilder noch einmal für Sie zusammengefasst.

Jedes Mal, wenn wir das Dorf Akim Bantama besuchten, in dem wir die Krankenstation etabliert hatten, machte uns der Dorfsprecher auf den verfallenen Schultrakt aufmerksam. Der Schultrakt, ein offener Unterstand mit einem undichten Palmblätterdach, beherbergte drei Schulklassen. Die Kinder waren durch den offenen Blick nach allen Seiten oft abgelenkt und ab und an „verschwand“ ein Kind Richtung Elternhaus, weil es meinte der Unterricht sei schon zu Ende. In der Regenzeit musste der Unterricht ausfallen.

Da unser Verein damals nicht über ausreichende Mittel zu einem Schulbau verfügte, stellten wir bei der deutschen Botschaft in der Hauptstadt Accra einen Antrag auf Kostenübernahme. Der Antragsprozess war sehr aufwendig, es sollten etliche Formulare und drei Kostenvoranschläge für den Schulbau beigebracht werden. Wir brauchten sehr viel Überzeugungskraft den ghanaischen Bauunternehmen solches abzuringen. Schließlich reichten wir persönlich unseren Antrag bei der deutschen Botschaft ein und waren nach dem Gespräch auch lange sehr zuversichtlich bis die Ablehnung kam.

Im Jahr 2020 konnten wir aufgrund der Corona-Restriktionen unsere Projekte vor Ort nicht wie gewünscht durchführen. Alles was wir tun konnten war ein paar Pakete mit Hilfsgütern zu senden. Trotz dieser schwierigen Zeit spendeten unsere treuen Spender an unseren Verein und dadurch wurde es endlich möglich den Schulbau mit eigenen Mitteln in Angriff zu nehmen.

Im Frühjahr 2021 konnten wir unser Okay zum Start des Schulbaus geben. Der Bau sollte eine Kooperation zwischen den Dorfbewohnern und unserem Verein werden. Der Verein stellte die Mittel, die Dorfbewohner stellten, soweit sie dazu in der Lage waren, die Arbeit an dem Bau. Zudem war es uns wichtig, dass die Handwerker des Dorfes beauftragt wurden. Lediglich die Dachdecker-Firma aus Accra war eine externe Firma, weil vor Ort keine solche Firma ansässig ist.

Weiterlesen

Projekt Waisenhaus „Needy Faith“

Das Waisenhaus „Needy Faith“ in Awutu/Central Region/Ghana beherbergt 38 Kinder im Alter zwischen 3 und 18 Jahren. Die meisten Kinder sind Vollwaisen. Einige Kinder sind von ihren Familien aufgrund wirtschaftlicher Probleme ins Waisenhaus gebracht worden und haben keinen Kontakt mehr zu ihren Eltern. Der offizielle Träger bzw. Verantwortliche ist Herr Pastor Nkansah, der die benachbarte Kirche und Schule und das Waisenhaus im Namen seiner Religionsgemeinschaft betreibt. Teilweise wird das Waisenhaus durch Spenden der Kirchengemeinde finanziert, allerdings ist die Gegend sehr arm und abgelegen, so fallen diese Spenden wenig ins Gewicht. Durch die Pacht von zwei Hektar Ackerland – die unser Verein für zunächst ein Jahr möglich machte – auf denen u.a. Cassava zum Verkauf oder Eigenbedarf angebaut wird, kann nur ein kleiner Teil des täglichen Bedarfs an Nahrungsmitteln gedeckt werden.

Im Oktober 2019 während eines Aufenthaltes in Ghana wurde unser Verein auf das Waisenhaus aufmerksam gemacht. Bei einem Besuch im gleichen Monat konnten wir die sehr missliche Lage des Waisenhauses eruieren. 

Weiterlesen

Spendenaktion WirWunder der Sparkasse Essen

Die Social Media Seite ‚essendiese‘, welche in kürzester Zeit eine enorme Online-Präsenz erlangt hat, hat in Kooperation mit der Sparkasse Essen eine Spendenverdopplungsaktion auf die Beine gestellt.

Während dem Aktionszeitraum von 28.10.2022 (9 Uhr) bis 30.10.2022 (23:59 Uhr) werden daher alle Spenden bis max. 100 Euro von der Sparkasse Essen verdoppelt.

Helft uns für unseren Verein Spenden zu sammeln um ein Waisenhaus in Awutu, Ghana zu unterstützen.

Weiterlesen

Augenlicht schenken

Bei Ihrem letzten Aufenthalt in Ghana lernte unsere 1. Vorsitzende Heike Asmuth die beiden Waisenkinder Elizabeth und Godfred in einem Waisenhaus in Awutu in der Zentralregion Ghanas kennen. Die beiden leiden an einem angeborenen grauen Star und einer Fehlstellung der Augen. Ohne Behandlung wäre die vollständige Erblindung der beiden Kinder nicht zu vermeiden. In der Vereinssitzung am 05.11.21 wurde daher beschlossen die OP-Kosten mit Mitteln des Vereins zu finanzieren um den Kindern schnell eine medizinische Versorgung zu ermöglichen. Bereits im November war es dann soweit.

Die Kinder sind am 25. November an je einem Auge operiert worden.

Weiterlesen

Schulbau in Akim Bantama und weitere Projekte

Nachdem es aufgrund geänderter Corona-Bestimmungen wieder möglich war nach Ghana zu reisen, hat unsere 1. Vorsitzende Heike Asmuth erneut das Land besucht um die Arbeit des Ghana Rural Health Care Support e.V. vor Ort fortzusetzen.

Derzeit befindet sich auch das größte Projekt des Vereins in Arbeit, der komplette Neubau einer Schule im Dorf Akim Bantama. Bereits im April 2021 begannen die Bauarbeiten mit tatkräftiger Unterstützung der Dorfgemeinschaft. Frauen und Kinder haben das Wasser für den Zement auf Ihren Köpfen zur Baustelle getragen und auch die Jugendlichen des Dorfes haben kräftig mit angepackt und Zement angerührt. Die gesamte Dorfgemeinschaft ist dem Verein sehr dankbar für die Errichtung der Schule, die vielen Menschen erstmals einen Zugang zu Bildung ermöglicht. Vieles ist schon erreicht, doch noch nicht alles getan. Es fehlen noch der Innen- und Außenanstrich, sowie der Einbau von Türen und Fenstern. Die Materialbeschaffung und der Transport in das Dorf gestalten sich während der gesamten Bauarbeiten als schwierig, das das Dorf sehr abgelegen liegt und keine gute Anbindung an die Infrastruktur des Landes vorhanden ist.

Weiterlesen

Ghanasupport in Zeiten von Corona

Durch die weltweite Corona-Krise sind auch die Aktivitäten unseres Vereins Ghana Rural Health Care Support e.V. stark eingeschränkt. Der für den 26.März 2020 geplante Arbeitsbesuch musste aufgrund des recht frühzeitig ausgesprochenen Einreiseverbotes seitens der ghanaischen Regierung bezüglich der weltweit steigenden Infektionsraten abgesagt werden. Bald danach verfügte der ghanaische Präsident Nana Akufo-Addo einen kompletten Lockdown für … Weiterlesen