Erfolgreicher Abschluss des Schulbaus in Akim Bantama

Im Oktober 2021 berichteten wir hier über unser größtes Projekt, den Bau einer Schule in Akim Bantama. In diesem Artikel haben wir die ganze Geschichte und die Bilder noch einmal für Sie zusammengefasst.

Jedes Mal, wenn wir das Dorf Akim Bantama besuchten, in dem wir die Krankenstation etabliert hatten, machte uns der Dorfsprecher auf den verfallenen Schultrakt aufmerksam. Der Schultrakt, ein offener Unterstand mit einem undichten Palmblätterdach, beherbergte drei Schulklassen. Die Kinder waren durch den offenen Blick nach allen Seiten oft abgelenkt und ab und an „verschwand“ ein Kind Richtung Elternhaus, weil es meinte der Unterricht sei schon zu Ende. In der Regenzeit musste der Unterricht ausfallen.

Da unser Verein damals nicht über ausreichende Mittel zu einem Schulbau verfügte, stellten wir bei der deutschen Botschaft in der Hauptstadt Accra einen Antrag auf Kostenübernahme. Der Antragsprozess war sehr aufwendig, es sollten etliche Formulare und drei Kostenvoranschläge für den Schulbau beigebracht werden. Wir brauchten sehr viel Überzeugungskraft den ghanaischen Bauunternehmen solches abzuringen. Schließlich reichten wir persönlich unseren Antrag bei der deutschen Botschaft ein und waren nach dem Gespräch auch lange sehr zuversichtlich bis die Ablehnung kam.

Im Jahr 2020 konnten wir aufgrund der Corona-Restriktionen unsere Projekte vor Ort nicht wie gewünscht durchführen. Alles was wir tun konnten war ein paar Pakete mit Hilfsgütern zu senden. Trotz dieser schwierigen Zeit spendeten unsere treuen Spender an unseren Verein und dadurch wurde es endlich möglich den Schulbau mit eigenen Mitteln in Angriff zu nehmen.

Im Frühjahr 2021 konnten wir unser Okay zum Start des Schulbaus geben. Der Bau sollte eine Kooperation zwischen den Dorfbewohnern und unserem Verein werden. Der Verein stellte die Mittel, die Dorfbewohner stellten, soweit sie dazu in der Lage waren, die Arbeit an dem Bau. Zudem war es uns wichtig, dass die Handwerker des Dorfes beauftragt wurden. Lediglich die Dachdecker-Firma aus Accra war eine externe Firma, weil vor Ort keine solche Firma ansässig ist.

Weiterlesen

Projekt Waisenhaus „Needy Faith“

Das Waisenhaus „Needy Faith“ in Awutu/Central Region/Ghana beherbergt 38 Kinder im Alter zwischen 3 und 18 Jahren. Die meisten Kinder sind Vollwaisen. Einige Kinder sind von ihren Familien aufgrund wirtschaftlicher Probleme ins Waisenhaus gebracht worden und haben keinen Kontakt mehr zu ihren Eltern. Der offizielle Träger bzw. Verantwortliche ist Herr Pastor Nkansah, der die benachbarte Kirche und Schule und das Waisenhaus im Namen seiner Religionsgemeinschaft betreibt. Teilweise wird das Waisenhaus durch Spenden der Kirchengemeinde finanziert, allerdings ist die Gegend sehr arm und abgelegen, so fallen diese Spenden wenig ins Gewicht. Durch die Pacht von zwei Hektar Ackerland – die unser Verein für zunächst ein Jahr möglich machte – auf denen u.a. Cassava zum Verkauf oder Eigenbedarf angebaut wird, kann nur ein kleiner Teil des täglichen Bedarfs an Nahrungsmitteln gedeckt werden.

Im Oktober 2019 während eines Aufenthaltes in Ghana wurde unser Verein auf das Waisenhaus aufmerksam gemacht. Bei einem Besuch im gleichen Monat konnten wir die sehr missliche Lage des Waisenhauses eruieren. 

Weiterlesen

Phototherapie-Gerät für das Tetteh Quarshie Hospital Mampong/Ghana

Das Tetteh Quarshie Memorial District Hospital Mampong/Akuapem/Ghana ist ein öffentliches Kreiskrankenhaus mit ca. 123 Betten und mehreren Fachabteilungen, darunter Gynäkologie und Geburtshilfe. Das Krankenhaus versorgt ca. 120.000 Einwohner der ländlichen Akuapem Region. Angegliedert ist die Distrikt Direktion des Ghana Health Service (staatliches Gesundheitsamt) mit der unser Verein Ghana Rural Health Care Support e.V. eng zusammenarbeitet.

Aufgrund der auffällig hohen Fallzahlen an Neugeborenen-Gelbsucht in der Region bestand ein dringender Bedarf an einer Phototherapie-Lampe zur Akuttherapie der Neugeborenen- Gelbsucht und damit zur Prävention von Folgeschäden, wie Kernikterus bzw. Hirnschäden mit letalem Ausgang. 

Dank großzügiger Spenden konnte unser Verein im Juni 2021 ein hochwertiges Phototherapie-Gerät der Firma Dräger der Neugeborenen Intensivstation des Tetteh Quarshie Hospitals übergeben. 

Weiterlesen